Neues Vorstandsteam beim LSV/Turm Lippstadt sowie zahlreiche Ehrungen

Auf der Jahreshauptversammlung des LSV/Turm Lippstadt am 08. März 2013 standen turnusmäßig auch Wahlen an. Georg Hagenhoff, der über 40 Jahre aktiv im Vorstand gearbeitet hat, davon 12 Jahre als Präsident, stand nicht mehr zur Wiederwahl. Für seine langjährige und wertvolle Arbeit im und für den Verein wurde er von den Anwesenden einstimmig zum Ehrenpräsidenten … Weiterlesen

Vorgabe-Dauerturnier, 7.2.2013

Ich verschiebe die Januarauswertung noch einmal – diese Woche war einfach zuviel los im Blitzturnier! Gut, wo fange ich an? Vielleicht am besten bei den „Neuen“: Die Blitz-Tabelle führt seit letzten Freitag zwei neue Spieler, Günter und Norbert! Die beiden haben sich vor und hinter Dominik eingereiht, wobei Günter hauchdünnst (per „Nachkommastellenentscheid“) vor Dominik liegt. … Weiterlesen

Senryu über Go

Go ist, wie Schach auch, ein Kulturspiel; was meint, es ist  schon so lange in der Welt und so tief mit allem und jedem verflochten, dass es nicht Wunder nimmt, wenn es auch in der chinesischen und japanischen Literatur allgegenwärtig ist – im Roman genauso wie im Gedicht. In Japan gibt es zum Beispiel die … Weiterlesen

Schach-Probleme (10)

Ups, jetzt hätte ich doch beinahe vergessen, heute ein neues Problem einzustellen … Die Uhr zeigt 23:00, nun aber schnell! Zuerst, wie immer, die Lösung des letzten Problems: 1. Le4 Ke3 2.Ke1 Kxe4 3.Ke2 Kd4 / Kd5 / Kf4 / Kf5 4.c3+ / c4+ / g3+ g4+ Wenn man’s rein als Problem betrachtet, verrät der … Weiterlesen

Schach-Probleme (9)

Die Lösung des letzten Problems ist kurz, keine Varianten, kein Nichts: 1.Lg8 f6 2.Ld5 fxe5 3.Le4 Kh7 4.f6+. Auch „falsche Fährten“ müssen eigentlich kaum vermieden werden; ein nettes Problem, halt!   Das neue Problem hat dieselbe Materialverteilung wie das vorige – und auch dieselbe Forderung: Schach in vier Zügen!

Schach-Probleme (8)

Das letzte Problem aus 2012 löst sich wie folgt: a)  mit Kc6 – 1.d5! Kd3 2.Te4 Kc2 / Ke2 / Kxe4 3.Tc4+ / Ld4+ / f3+; geht der schwarze König auf die andre Seite, 1… Kf3, hat Weiß 2.g6 Ke2 / Kg2 3.Ld4+ / Tg5+. 1.f3? scheitert nach 1…Kd3! daran, dass der weiße König den … Weiterlesen

Schach-Probleme (7)

Die Lösung des sechsten Problems: 1.f7 Sf8 2. g4 Kh7! 2… Kg7 macht es Weiß leichter. 3.g5 Kg7 4.Kg3! Kg6 5.Kg4 Kg7 6.Kh5 Kh8 7.Kh6 S zieht 8.f8D+. Das siebte Problem sieht etwas … seltsam aus. Aber wenn schon eigenartige Forderungen gestellt werden, dann dürfen auch drei Läufer der gleichen Farbe auf dem Brett sein. … Weiterlesen

Skatmeisterschaft am Weltuntergangstag

Georgs Bericht zum Weihnachtsskatturnier, von mir stellvertretend eingestellt: 18 Skatfreunde fanden sich in der Gaststätte „Bei Könekes“ ein, um ihren Weihnachsmeister auszuspielen – alle wollten die heißbegehrte Gans mit nach Hause nehmen! In diesem Jahr wurde erstmals eine Art „Champions Legue“ gespielt. Das heißt, dass die erste Runde gelost wurde; danach kamen in der zweiten … Weiterlesen

Schach-Probleme (6)

Wie immer zuerst die Lösung des vorangegangenen Problems, hier also des fünften! Weiß muss den Turm bewegen, das ist klar. 1.Ta5? droht 2.Ta1+, doch Schwarz hat 1… Kxc2. 1.Tc5? verhindert 1… Kxc2 (2.K+), aber Schwarz zieht natürlich den Läufer. 1.Td5? Ld2, 1.Te5? Le3, 1.Tf5? Lf4, 1.Tg5? Lxg5 (ups) zeigen gleichfalls den Läufer als starke Verteidigungsfigur. … Weiterlesen

Schach-Probleme (5)

Einen Tag verspätet (meine „Diagramm-Seite“ war mir nicht erreichbar, nun schmollt sie / wer auch immer in der weiten Netzwelt aber nicht mehr) ein neues Schach-Problem! Zuerst aber, wie immer, die Lösung des letztwöchigen Problems – das Stichwort ist natürlich „Dreiecksmanöver“: In der Ausgangsstellung ist Schwarz in Zugzwang, auf 1… Kd4 / Kxf4 folgt 2.e3+, … Weiterlesen

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen