Bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft spielen 15 Teilnehmer mit. Besonders erfreulich ist, dass auch mehrere Spieler erstmalig dabei sind.
Nachfolgend die ersten Ergebnisse der ersten Runde.
Gestern ging es mit der bereits dritten Runde der diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaft weiter: Am ersten Brett kam es zur Spitzenpaarung zwischen Tommy und Janik. Trotz einer Minusqualität kam Janik zu einem starken Königsangriff und stand zwischenzeitlich mit Sicherheit auf Gewinn. Kleine Ungenauigkeiten erlaubten Tommy aber sich zurückzukämpfen und doch noch den vollen Punkt mitzunehmen. PGN Weitere … Weiterlesen
In der zweiten Runde der diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaft kam es bereits zu den ersten Spitzenduellen unter den DWZ-Trägern. Am ersten Brett spielte Tommy gegen Marcel und an Brett zwei Lucas gegen Janik. Marcel konnte gegen Tommy in der Eröffnung trotz seines schlecht stehenden Königs schnell mit den schwarzen Steinen ausgleichen und ergriff sogar die Initiative, nach … Weiterlesen
Am Freitag hat die erste Runde der diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaft begonnen. Insgesamt 17 Teilnehmer kämpfen um den Titel des Jugendvereinsmeisters: Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer) TlnNr Teilnehmer Titel TWZ Attr Verein/Ort Land Geburt 1. Zoltan,Dominik 1132 LSV Turm Lippstadt – 1999 2. Wu,Tommy 1107 LSV Turm Lippstadt GER 2007 3. Cremer,Lucas 1094 LSV Turm Lippstadt – 1999 4. Dobberstein,Vincent … Weiterlesen
Dieses Jahr wird im Zeitraum von Mitte September bis Anfang Dezember die Jugendvereinsmeisterschaft 2016 für alle U20-Vereinsmitglieder (Stichtag: 01.01.1997) ausgetragen. Das Turnier ist besonders an die Spieler gerichtet, die noch keine DWZ haben, bzw. deren Wertungszahl 1300 noch nicht übersteigt. Gespielt werden fünf Runden, jeweils freitags um 17 Uhr in der Mensa (ca. alle drei … Weiterlesen
Auch wenn ein wenig verspätet, gibt es jetzt noch mal einen Schlussbericht der diesjährigen Dortmunder Schachtage. Dieses mal beginne ich von hinten, also mit dem Open C. Vincent konnte mit einem Eröffnungstrick, den eigentlich jeder Schachspieler kennen sollte, in der letzten Runde noch mal gewinnen und beendete damit das Turnier mit akzeptablen 3 Punkten. PGN … Weiterlesen
Es sind nur noch zwei Runden zu spielen in Dortmund: Sowohl beim Großmeister- als auch beim Amateurturnier bleibt es bis zum Schluss spannend. Bei den Großmeistern zeigte Kramnik in der dritten Runde gegen Buhmann großartiges Schach. Im Stile Tals opferte er zwei Figuren für vier Bauern, konnte am Ende aber den Sieg doch nicht finden. … Weiterlesen
Bereits vorgestern hat das alljährliche Sparkassen Chess Meeting begonnen. Bei dem diesjährigen Super-Großmeisterturnier in Dortmund kämpfen acht Spieler, die meist eine ELO von 2700 oder höher vorweisen, um den Titel. Zu den drei Favoriten zählen Kramnik (ELO: 2812), der das Turnier bereits zehn Mal gewonnen hat, Caruana (2810) und Vachier-Lagrave (2798). So viel Spitzenschach gibt … Weiterlesen
Nachdem sich unsere U20-Jugendmannschaft im April problemlos bei den OWL-Blitz-Mannschaftsmeisterschaften auf den zweiten Platz kämpfte, stand an diesem Sonntag die NRW-Meisterschaft bevor. Dabei wurde das Team neben Levin, Christopher und mir dieses mal durch Carsten und Geheimjoker Tommy verstärkt. In der ersten Runde fehlte anscheinend noch an allen Brettern die Blitz-Routine. Nach spannenden Partien ging … Weiterlesen
Bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft spielen 15 Teilnehmer mit. Besonders erfreulich ist, dass auch mehrere Spieler erstmalig dabei sind.
Nachfolgend die ersten Ergebnisse der ersten Runde.
Vor der ersten Runde der offenen Stadtmeisterschaft fand die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft statt. Nachdem Janik Kurse und Daniel Riesner nach der letzten Runde punktgleich auf dem ersten Platz standen, konnte sich Janik in zwei Schnellschachpartien durchsetzen und erringt den Titel „Vereinsmeister 2016“ In der Gruppe B belegt Boris Masalsky, trotz starker Gegner den ersten Platz. Insbesondere … Weiterlesen