Es ist nicht viel geschehen in einer Woche, in der die letzte und entscheidene Runde der Vereinsmeisterschaft über die Bühne ging. Waldemar hat die 300-Partien Marke geknackt, Andreas K. ist wieder zurück im Turnier und hat mit zwei Siegen auch gleich einen erfolgreichen Einstand gefeiert; und Bernhard hat seinen Höchstwert auf sehr beachtliche 52 Punkte verbessert!
Dauertabelle
Ab 20 Partien | Insgesamt: 1757 Partien | August 2014: 120 Partien
Name | DWZ | Partien | g | v | r | Punkte | TS | +/- | • | ↑ | ↓ | S | |
1. | Andreas F. | 2112 | 668 | 43 | 41 | 4 | 60 | 58,2 | + 0,2 | 58 | 63 | 53 | 57,9 |
2. | Hannah | 2062 | 48 | 2 | 0 | 0 | 55 | 54,5 | 0 | 53 | 55 | 53 | 52,7 |
3. | Georg H. | 1747 | 437 | 29 | 31 | 1 | 50 | 52,0 | 0 | 52 | 56 | 49 | 51,9 |
4. | Andreas K. | 1904 | 209 | 2 | 0 | 0 | 52 | 51,5 | +1,5 | 50 | 52 | 50 | 49,7 |
5. | Janik | 1700 | 31 | 18 | 11 | 1 | 53 | 50,6 | + 0,4 | 46 | 53 | 45 | 49,1 |
6. | Waldemar | 2028 | 301 | 37 | 40 | 3 | 45 | 48,1 | – 0,7 | 48 | 54 | 45 | 48,4 |
7. | Bernhard | 1720 | 50 | 11 | 5 | 0 | 52 | 47,9 | + 0,8 | 46 | 52 | 44 | 46,7 |
8. | Alexander | 1561 | 290 | 15 | 13 | 0 | 47 | 45,8 | 0 | 45 | 51 | 43 | 45,2 |
9. | Dominik | 1740 | 246 | 20 | 14 | 1 | 47 | 45,3 | 0 | 41 | 49 | 41 | 41,8 |
10. | Benni | 1847 | 22 | 8 | 12 | 2 | 43 | 43,9 | 0 | 47 | 47 | 41 | 43,9 |
11. | Georg C. | 1513 | 360 | 19 | 15 | 1 | 46 | 42,9 | 0 | 42 | 47 | 39 | 41,3 |
12. | Olaf | 1367 | 157 | 4 | 6 | 0 | 35 | 38,1 | – 0,5 | 37 | 40 | 35 | 36,9 |
13. | Fred | – | 23 | 6 | 17 | 0 | 29 | 34,3 | 0 | 40 | 40 | 29 | 34,3 |
14. | Christopher | 1486 | 47 | 7 | 7 | 0 | 32 | 31,3 | ±0 | 32 | 32 | 28 | 31,5 |
15. | Moritz | 1111 | 23 | 5 | 3 | 1 | 28 | 27,0 | 0 | 26 | 28 | 26 | 27,0 |
Partien – Anzahl der Partien 2012 – 2014, g – gewonnen 2014, v – verloren 2014, r – remis 2014, Punkte – aktueller Wert, TS – Turnierschnitt, +/- – Änderung gegenüber der Vorwoche (N = Neu in der Liste; 0 = keine Teilnahme), • – Startwert, ↑ – höchster erreichter Wert (rot – neu erzielt), ↓ – tiefster erreichter Wert, S – Schnitt aller Partien
Da die Ferien nun zu Ende sind, werde ich Freitags nicht mehr auf dem Spielabend sein können. Damit das Vorgabe-Turnier weiterlaufen kann, muss sich also jemand anders darum kümmern! Das bedeutet aber nur, jemand muss die bereitliegende Liste aus dem Schrank nehmen (die ist in einem orangenen Hefter – steht auch „Vorgabe-Turnier“ drauf), auslegen, und dann vielleicht auch noch selbst ein, zwei Partien spielen … Ansonstren: Ab und an auf die Liste schauen, ob auch keine Ergebnisse fehlen (Einträge durchzählen; bei ungeradem Ergebnis stimmt was nicht) und die Liste am Ende des Spielabends wiederauffindbar in den Schrank tun.
Das muss nicht immer der- oder dieselbe sein; nur ein wenig Erfahrung mit dem Turnier wäre sicherlich gut. Wer einen Spielabendbesuch plant und das Turnier dann betreuen möchte, kann ja auch in der jeweiligen Wochenauswertung – also zum Beispiel in diesem Beitrag hier – einen Kommentar hinterlassen?! Dann haben alle Sicherheit.