Marcel Rogagé ist Jugend-Vereinsmeister!

In der letzten Runde hatten noch drei Spieler die Chance auf den Titel. Favorisiert mit 3,5 Punkten war Tommy, dicht gefolgt von Marcel mit 3 Punkten. Vincent (2,5 Punkte) hatte noch die Chance auf einen Stichkampf im besten Fall.
Tatsächlich wurde die letzte Runde in einem echten „Spitzentreffen“ der ersten vier entschieden: An Brett eins spielte der Erst- gegen den Zweitgesetzten, an Brett zwei der Dritt- gegen den Viertgesetzten. Tommy zeigte früh mit einem Springeropfer, dass er sich im Zweispringerspiel auskennt. Allerdings übertrieb er es etwas mit der Opferwut und als ausversehen noch die Dame fiel, war das Spiel entschieden. Kurz nach Beendigung dieser Partie, stellte Vincent am zweiten Brettallerdings einen Läufer in schlechter Stellung ein. Auch hier dauerte es nicht mehr lange, bis Marcel seinen Sieg einfahren konnte.

 

Paarungsliste der 5. Runde
TischTNrTeilnehmerTitePunkteTNrTeilnehmerTitePunkteErgebnisAt
11.Wu,Tommy(3½)2.Cremer,Lucas(2)0 – 1
23.Dobberstein,Vinc(2½)4.Rogagé,Marcel(3)0 – 1
39.Eckebracht,Robin(1½)5.Benker,Janik Ren(2)0 – 1
411.Hagemeier,Bennet(1)8.Eckebracht,Erik(1)1 – 0
515.Siffermann,Timo(1)14.Lepand,Helena(0)0 – 1

 

Damit steht fest: Marcel ist Jugend-Vereinsmeister 2016. Herzlichen Glückwunsch!

 

Fortschrittstabelle:  Stand nach der 5. Runde   (nach Rangliste)
Nr.TeilnehmerELONWZ12345PunkteBuchh
1.Rogagé,Marcel9968s12s011w16w15s14.011.5
2.Wu,Tommy119912w11w14s15s½3w03.514.0
3.Cremer,Lucas109410s14w07s12s13.012.5
4.Benker,Janik René78817w13s12w010s13.012.5
5.Dobberstein,Vince10629w111s12w½1w02.514.0
6.Klee,Jan7w112s11s02.013.5
7.Hagemeier,Nils7676s08w19s13w02.012.0
8.Hagemeier,Bennet1w07s013w015s112w12.011.0
9.Föcking,Frederik5s010w17w014s12.010.0
10.Eckebracht,Robin3w09s014w½12s14w01.511.0
11.Bals,Jonas15w15w01s01.011.5
12.Eckebracht,Erik2s06w015s110w08s01.010.0
13.Becker,Maurice8s11.010.0
14.Siffermann,Timo16w½10s½9w015w01.09.5
15.Lepand,Helena11s012w08w014s11.08.0
16.Preger,Kevin14s½0.59.0
17.Jürgens,Frederik4s00.09.5

 

Viele Spieler hatten in diesem Turnier zum ersten Mal die Chance gegen DWZ-Gegner zu spielen. Jan Klee ist es dabei sogar gelungen einen Sieg gegen einen solchen einzustecken. Ab fünf gespielten Partien gegen Gegner mit DWZ und einer Ausbeute von mindestens einem halben Punkt kann man selbst eine DWZ erlangen:

 

Inoffizielle Turnierauswertung nach  D W Z
Nr.TeilnehmerTit.AtRoNivWWenE/JRhXRnDiff
1.Wu,Tommy11999852.53.0049/510801169-30
2.Cremer,Lucas10949182.02.09310/510431089-5
3.Dobberstein,Vince106210980.50.91211/51037-25
4.Rogagé,Marcel99611311.00.6525/5103640
5.Benker,Janik René78811471.00.2225/587789
6.Hagemeier,Nils76710940.00.13140/5765-2
7.Bals,Jonas010290.00.002/000
8.Eckebracht,Erik011990.00.001/000
9.Eckebracht,Robin09410.00.002/000
10.Föcking,Frederik09150.00.002/000
11.Hagemeier,Bennet08820.00.002/000
12.Jürgens,Frederik*07880.00.001/000
13.Klee,Jan08821.01.002/000
14.Lepand,HelenaW000.00.000/000
15.Siffermann,Timo000.00.000/000
16.Preger,Kevin*000.00.000/000
17.Becker,Maurice*000.00.000/000

 

Die Siegerehrung findet auf der Weihnachtsfeier in zwei Wochen am 16.12. statt.

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen